Gastronomie-Auszubildende im Kino
Mit einer Sehbehinderung zum Hotelfachmann?!
Können Sie sich vorstellen, eine Ausbildung im Hotelfach zu absolvieren, wenn man aufgrund einer Augenerkrankung nur noch 5 % von dem sieht, was ein gesunder Mensch sehen kann?
Für Auszubildende aus dem Fachbereich Gastronomie der Elisabeth-Knipping-Schule, die selbst einen gastronomischen Beruf erlernen, war es schlichtweg unvorstellbar, ohne vollständiges Sehvermögen, einen Beruf im Gastgewerbe zu erlernen oder auszuüben.
Ausnahmslos begeistert waren dann rund 100 Auszubildende aus fünf Klassen von dem Film „Mein Blind Date mit dem Leben“, der im Rahmen der hessischen Schulkinowochen am 28.03. und 03.04.2019 im Cineplex Capitol Kino eigens für den Fachbereich Gastronomie der Elisabeth-Knipping-Schule gespielt wurde.
Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte des jungen Saliya Kahawatte, der im Alter von 15 Jahren nach einer plötzlichen und schweren Augenerkrankung fast vollständig sein Augenlicht verliert. Um eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvieren zu können, verschweigt er seine Krankheit. Nur aufgrund seines unbändigen Willens sowie seiner großen Einsatzbereitschaft gelingt es ihm, seine fast völlige Blindheit weitere 15 Jahre vor Vorgesetzten, Kollegen und Gästen zu verheimlichen.
Als schier unglaublich kommentierten die Auszubildenden die Lebensgeschichte des Saliya Kahawatte und haben die Kernbotschaft des Films verstanden, „stets an sich selbst und die eigenen Träume zu glauben und sich von niemand anderem sagen zu lassen, was wir können und was nicht.“ (Saliya Kahawatte).
Jörg Riechers