• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img
  • Berufsschule (BS) allgemein
  • Chemielaborantin/Chemielaborant
  • Friseurin/Friseur
  • Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter
  • Hotel- und Gastgewerbe allgemein
  • Lebensmittelhandwerk allgemein
  • Mode
Startseite >Bildungsangebot >Berufsschule (BS) allgemein>Friseurin/Friseur

Friseurin/Friseur

 

  • Ein-Blick

  • Unterricht

  • Extra

  • Perspektive

  • Download

Willkommen in der Berufsschule Körperpflege - Schwerpunkt Friseur*in

 

Haarschnitt und Hochsteckfrisur im Salon

 

 

Die Berufsschule als Bestandteil des dualen Ausbildungssystems hat die Aufgabe, im berufsbezogenen Unterricht die theoretischen Lerninhalte laut Rahmenlehrplan zu vermitteln. Ausgehend von den beruflichen Tätigkeiten findet der Unterricht in 13 Lernfeldern statt:

  • In Ausbildung und Beruf orientieren
  • Kunden empfangen und betreuen
  • Haare und Kopfhaut pflegen
  • Frisuren empfehlen
  • Haare schneiden
  • Frisuren erstellen
  • Haare dauerhaft umformen
  • Haare tönen
  • Haare färben und blondieren
  • Hände und Nägel pflegen und gestalten
  • Haut dekorativ gestalten (Kosmetik)
  • Betriebliche Prozesse mitgestalten
  • Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen

Der Berufsschulunterricht ist verpflichtend für die Dauer der Berufsausbildung und umfasst neben dem berufsbezogenen Unterricht auch Fächer des allgemeinbildenden Unterrichts wie Deutsch, Politik/Wirtschaftskunde und Religion/Ethik. Auch werden Schlüsselqualifikationen zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und der sozialen und politischen Verantwortlichkeit vermittelt.

Es stehen gut ausgestattete Fachpraxisräume, Theorieräume und ein Kosmetikraum zur Verfügung.

  • Aufnahmevoraussetzung: Ausbildungsvertrag eines Betriebes aus dem Zuständigkeitsbereich
  • Abschluss: Friseurin/Friseur
  • Dauer:3 Jahre, kann aber auf Antrag bei entsprechenden Leistungen auch verkürzt werden

Die Anmeldung erfolgt über den Ausbildungsbetrieb; die direkte Anmeldung erfolgt immer nach den Sommerferien am 1. Tag des neuen Schuljahres ab 8.30 Uhr!

Unter bestimmten Bedingungen besteht die Möglichkeit, den mittleren Abschluss, ggf. auch die Fachhochschulreife zu erlangen. Die Schule erteilt Auskunft über die Modalitäten.

Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto des Modeberufs Friseur/in lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativer Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn schließlich wollen Menschen durch ihr Äußeres immer auch ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Und genau die gilt es zu erkennen und kreativ in Szene zu setzen. Der Friseurberuf vereint alle Kriterien eines modernen Berufsbildes:

  • Kreativität, Gestaltung, Design
  • kompetente und serviceorientierte Kundenberatung und -betreuung
  • Kommunikation und soziale Kompetenz
  • professionelle Produktpräsentation
  • Planung von Arbeitsabläufen
  • betriebswirtschaftliche Organisation
  • kontinuierliche Weiterbildung

Hier gibt es das Downloadangebot der Berufsschule Friseur/in...

  • Unterrichtstage Friseur*innen
  • Rahmenlehrplan Friseur*innen[Link]
  • Verordnung über die Berufsschule[Link]