• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img
  • Berufsschule (BS) allgemein
  • Chemielaborantin/Chemielaborant
  • Friseurin/Friseur
  • Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter
  • Hotel- und Gastgewerbe allgemein
  • Lebensmittelhandwerk allgemein
  • Mode
Startseite >Bildungsangebot >Berufsschule (BS) allgemein

Berufsschule (BS) allgemein

 

  • Ansprechpersonen

  • Info

  • Anmeldung

  • Besonderes

  • Download

Abteilungsleiterin

Berufsfeld Körperpflege / Berufsfeld Mode / Fachoberschule / Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in

Tel.: 0561-820 129 19

Sprechzeiten: Montag 11:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Carina Heckmann-Rudolph

Kontakt

Abteilungsleiter  Berufsschule Gastgewerbe, Nahrungsgewerbe und Hauswirtschaft / Berufsfeld Naturwissenschaften / Höhere Berufsfachschule Biologietechnik, Chemietechnik

Tel.: 0561-820 129 17

Sprechzeiten: Montag 11:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Jörg Riechers

Kontakt
 

Koordinatorin HBFS Biologietechnik und Chemietechnik
Koordinatorin Berufsfeld Naturwissenschaften

Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Dr. Sabine Kauffeld

Kontakt

Koordination Berufsfeld Mode

Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

 

 

N. N.

Kontakt
 

Teamsprecherin Berufsfeld Mode (Fachpraxis)

Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Eva Nau

Kontakt

Koordinatorin Gastgewerbe

Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

 

Joanna Pelka-Gliem

Kontakt
 

Koordinatorin Nahrungsgewerbe

Tel.: 0561-820 129 0 (Sekretariat)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Bettina Mitze

Kontakt

Die Berufsschule ist Partner von Ausbildungsbetrieben innerhalb des Dualen Ausbildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland und hat mit diesen den gemeinsamen Auftrag, Auszubildende zum Ausbildungsziel (Lehrabschluss) zu führen.

Die Auszubildenden haben einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb des Berufsfeldes 12 geschlossen. Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb. Die Berufsschule ist eine Pflichtschule während der Dauer der Berufsausbildung. Sie vermittelt im jeweiligen Berufsfeld fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten und erweitert die Allgemeinbildung.

Neben der fachlichen Qualifikation für die späteren beruflichen Aufgabenstellungen führt die Berufsschule zu Schlüsselqualifikationen zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit und der sozialen und politischen Verantwortlichkeit.

  • Abschluss: entsprechend dem Ausbildungsvertrag
  • Dauer: für Ausbildungsberufe in der Regel 3 Jahre

Weitere Informationen zum Prüfungswesen entnehmen Sie bitte den Seiten der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer.

Nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht besteht auch für Jugendliche, die in keinem Ausbildungsverhältnis stehen, ein Recht zum Besuch der Berufsschule.

Sie möchten sich in der Berufsschule anmelden?

  • Ausbildungsvertrag
  • Anmeldung über den Ausbildungsbetrieb; direkte Anmeldung am 1. Tag des Schuljahres in der Schule
  • Anmeldeformular für die Berufsschule

Der Erwerb eines Mittleren Abschlusses oder der Fachhochschulreife sind während der Ausbildung möglich.

Die Ausbildung kann in einzelnen Berufen oder je nach Vorbildung (Schulabschluss) bzw. Leistungsstand der Auszubildenden kürzer sein.

Hier gibt es das Downloadangebot der Berufsschule...

  • Informationen zur Berufsschule (Duales System)
  • Anmeldeformular für die Berufsschule
  • Gestattung Berufsschule
  • Blockplan BS Gastgewerbe
  • Unterrichtstage Chemielaboranten
  • Unterrichtstage Friseure
  • Berichtsheft IHK [Link]
  • Fehlzeitenregelung im Bereich Gastgewerbe
  • Klassen und Klassenleitung im Bereich Gastgewerbe
  • Fehlzeitenregelung im Bereich Nahrungsgewerbe
  • Klassen, Klassenleitung und Schultage im Bereich Nahrungsgewerbe
  • Übersicht der DEHOGA über die gastgewerblichen Berufe [Link]
  • Industrie- und Handelskammer Kassel [Link]