Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung

Abteilungsleitung
Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung: InteA / Bildungsgänge bis zum Mittleren Abschluss
Tel.: 0561-820 129 25
Sprechzeiten: Donnerstag 11:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Martina Kerner
Kontakt
Tel.: 0561-820 129 25
Sprechzeiten: Gerade Wochen Donnerstag von 13.30 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Julian Hartung-Wiegel
Kontakt
Sozialpädagogin
InteA (Integration und Abschluss)
Tel.: (05 61) - 82 01 29 20
Raum 2.93
Anke Engelmann
Kontakt
Sozialpädagogin
InteA (Integration und Abschluss)
Tel.: (05 61) - 82 01 29 20
Raum 2.93
Jessica Niggemann
KontaktWichtige Info: Wir bieten ebenfalls die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung an, die die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und die frühere zweijährige Berufsfachschule zusammenführt. Nähere Informationen finden Sie hier oder unter BÜA Kassel
Das Landesprogramm InteA ist eine Vollzeitform (28 Unterrichtsstunden, davon 12 - 16 Stunden Deutsch als Zweitsprache/DaZ im ersten Jahr) im Rahmen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung, für alle Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger die mindestens 16 und unter 18 Jahre alt sind für Asylbewerber, die zwischen 16 und 20 Jahre alt sind.
Ziel dieses Programms ist schwerpunktmäßig der Erwerb der deutschen Sprache auf einem Sprachniveau, das den jungen Menschen ermöglicht, einen Schulabschluss zu erlangen und damit den Übergang in die duale Berufsausbildung oder ein weiterführendes schulisches Angebot ermöglicht.
Dazu bietet die Elisabeth-Knipping-Schule folgende jährlich stattfindende Prüfungen an:
- DSD I Pro (Deutsches Sprachdiplom) auf dem Niveau B1 (März/April/Mai)
- externe Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses
Die Beschulungsdauer in InteA beträgt 24 Monate mit der Möglichkeit, danach das Schuljahr zu beenden, wenn eine Teilnahme an der DSD Pro Prüfung und der Übergang in eine im September beginnende Ausbildung oder Schulform angestrebt wird.
Sie sind neu in Kassel und Umgebung und zwischen 16 – 20 Jahre alt?
Sie möchten Deutsch lernen, einen Schulabschluss erwerben, sich beruflich orientieren oder sich auf eine duale Ausbildung vorbereiten?
Dann melden Sie sich bitte im Aufnahme- und Beratungszentrum ABZ im Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel. Dort werden Sie beraten und erhalten einen Schulplatz z. B. an der Elisabeth-Knipping-Schule.
Das Programm „Integration und Abschluss“ (InteA) ist Bestandteil des Gesamtsprachförderkonzeptes des Landes Hessen. In bis zu zwei Jahren erhalten Seiteneinsteiger intensive Sprachförderung und bei entsprechenden Leistungen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss extern zu erwerben. Die sozialpädagogische Begleitung dient der Beratung, der Hilfestellung beim Erlangen von Schlüsselkompetenzen und bei der Klärung von Fragen und Problemstellungen. Durch die Koordination von Netztwerkpartnern soll eine umfassende Unterstützung der Teilnehmenden gewährleistet werden.

Sozialpädagogin
InteA (Integration und Abschluss)
Tel.: (05 61) - 82 01 29 20
Raum 2.93
Anke Engelmann
Kontakt
Sozialpädagogin
InteA (Integration und Abschluss)
Tel.: (05 61) - 82 01 29 20
Raum 2.93
Jessica Niggemann
KontaktInteA
Die Anmeldung für das Programm InteA erfolgt über das Aufnahme- und Beratungszentrum ABZ im Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel.
https://schulaemter.hessen.de/schulbesuch/aufnahme-und-beratungszentren/abz-kassel