• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img
  • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
Startseite >Bildungsangebot >Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung BzB & InteA

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung

 

  • Ansprechpersonen

  • Info

  • Anmeldung

Abteilungsleitung

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung: InteA / Bildungsgänge bis zum Mittleren Abschluss

Tel.: 0561-820 129 25

Sprechzeiten: Donnerstag 11:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Martina Kerner

Kontakt

Tel.: 0561-820 129 25

Sprechzeiten: Gerade Wochen Donnerstag von 13.30 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

Julian Hartung-Wiegel

Kontakt

Sozialpädagogin

InteA (Integration und Abschluss)

Tel.: (05 61) - 82 01 29 20

Raum 2.93

Anke Engelmann

Kontakt

Sozialpädagogin

InteA (Integration und Abschluss)

Tel.: (05 61) - 82 01 29 20

Raum 2.93

Jessica Niggemann

Kontakt

Wichtige Info: Wir bieten ebenfalls die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung an, die die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung und die frühere zweijährige Berufsfachschule zusammenführt. Nähere Informationen finden Sie hier oder unter BÜA Kassel

Das Landesprogramm InteA ist eine Vollzeitform (28 Unterrichtsstunden, davon 12 - 16 Stunden Deutsch als Zweitsprache/DaZ im ersten Jahr) im Rahmen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung, für alle Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger die mindestens 16 und unter 18 Jahre alt sind für Asylbewerber, die zwischen 16 und 20 Jahre alt sind.

Ziel dieses Programms ist schwerpunktmäßig der Erwerb der deutschen Sprache auf einem Sprachniveau, das den jungen Menschen ermöglicht, einen Schulabschluss zu erlangen und damit den Übergang in die duale Berufsausbildung oder ein weiterführendes schulisches Angebot ermöglicht.

Dazu bietet die Elisabeth-Knipping-Schule folgende jährlich stattfindende Prüfungen an:

  • DSD I Pro (Deutsches Sprachdiplom) auf dem Niveau B1 (März/April/Mai)
  • externe Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Die Beschulungsdauer in InteA beträgt 24 Monate mit der Möglichkeit, danach das Schuljahr zu beenden, wenn eine Teilnahme an der DSD Pro Prüfung und der Übergang in eine im September beginnende Ausbildung oder Schulform angestrebt wird.


InteA

Sie sind neu in Kassel und Umgebung und zwischen 16 – 20 Jahre alt?

Sie möchten Deutsch lernen, einen Schulabschluss erwerben, sich beruflich orientieren oder sich auf eine duale Ausbildung vorbereiten?

Dann melden Sie sich bitte im Aufnahme- und Beratungszentrum ABZ im Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel. Dort werden Sie beraten und erhalten einen Schulplatz z. B. an der Elisabeth-Knipping-Schule.

Das Programm „Integration und Abschluss“ (InteA) ist Bestandteil des Gesamtsprachförderkonzeptes des Landes Hessen. In bis zu zwei Jahren erhalten Seiteneinsteiger intensive Sprachförderung und bei entsprechenden Leistungen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss extern zu erwerben. Die sozialpädagogische Begleitung dient der Beratung, der Hilfestellung beim Erlangen von Schlüsselkompetenzen und bei der Klärung von Fragen und Problemstellungen. Durch die Koordination von Netztwerkpartnern soll eine umfassende Unterstützung der Teilnehmenden gewährleistet werden.

 

Sozialpädagogin

InteA (Integration und Abschluss)

Tel.: (05 61) - 82 01 29 20

Raum 2.93

Anke Engelmann

Kontakt

Sozialpädagogin

InteA (Integration und Abschluss)

Tel.: (05 61) - 82 01 29 20

Raum 2.93

Jessica Niggemann

Kontakt

InteA

Die Anmeldung für das Programm InteA erfolgt über das Aufnahme- und Beratungszentrum ABZ im Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel, Wilhelmshöher Allee 64-66, 34119 Kassel.

https://schulaemter.hessen.de/schulbesuch/aufnahme-und-beratungszentren/abz-kassel