• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img
  • Leitbild
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Personalrat
  • Schüler*innenvertretung und Studierendenrat
  • Förderverein
  • Wer war Elisabeth Knipping?
Startseite >SchuleSchüler*innenvertretung und Studierendenrat

Schüler*innenvertretung (SV) und Studierendenrat (SR)

 

Die SV

Liebe Schülerschaft, liebe Studierende,

Die SV kümmert sich in enger Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrkräften und dem Schülerrat um die Belange und Wünsche der Schüler*innen. Außerdem ist die SV für die Planung schulischer Events zuständig, wozu unter anderem das jährliche Valentinstagsevent, die Weihnachtsfeier, etc. gehören.

 

Kontaktet uns jederzeit bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Projektideen oder Problemen. SV und Studirat sind für Euch da!

 

 

Wesliy Viereck, Schulsprecher (12BSA2 der HBSA Sozialassistenz)


Verbindungsschüler*in und Diversitätsbeauftragte

Zusätzlich zu den Verbindungslehrkräften hat die SV in den letzten beiden Jahren das Konzept der Verbindungsschüler*innen eingeführt und ausgebaut. Die Aufgaben der Verbindungsschüler*innen bestehen hauptsächlich aus zuhören und unterstützen. In den Sprechstunden, welche vor dem SV-Raum aushängen, ist es den Schüler*innen möglich mit persönlichen und auch schulinternen Problemen vorbei zu kommen.

Die/der Diversitätsbeauftragte hat außerdem spezielles Wissen im Bereich Gender und Gendern und ist für Probleme dieser Art Ansprechpartner*in.

 

Kontakt und Soziale Medien:

E-Mail: sv@eks-lernen.de

Instagramm: www.instagram.com/sv.eks.ks

Stadtschüler*innenrat: www.ssr-kassel.de

 

Der Studierendenrat der Fachschule Sozialwesen

Der Studierendenrat ist die Interessenvertretung der Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik und interessierten SuS der HBSA-Klassen. Die Aufgaben bestehen u. a darin

  • sich mit der Ausbildung und dem Berufsfeld politisch auseinanderzusetzen.
  • die Ausbildung mitzugestalten.
  • den Studierenden bei Problemen zur Seite zu stehen.
  • Themen und Anfragen in die Abteilungskonferenzen einzubringen.
  • eine Plattform zum Austausch zu bieten.

Das derzeitige Sprecherinnenteam besteht aus Romina Topp (02FSP2, Lea Traube (02FSP2) und Arina Nikitin (02FS2). à Foto folgt Ihr möchtet uns kontakten? Wir sind per Mail für Euch da: str@eks-kassel.de (SR)