• LOGIN
    • Lehrer-LogIn

  • Schule
    • Leitbild
    • Imagefilm
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • IT-Assistent
    • Personalrat
    • Schülervertretung (SV/SR)
    • Förderverein
    • Elisabeth Knipping
  • Bildungsangebot
    • Berufschule
      • Berufsschule allgemein
      • Chemielaborantin / Chemielaborant
      • Friseurin/Friseur
      • Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter
      • Hotel- und Gastgewerbe
        • Hotel und Gastgewerbe allgemein
        • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
        • Fachkraft Gastgewerbe
        • Hotelfachfrau/Hotelfachmann
        • Köchin/Koch
        • Restaurantfachfrau/ Restaurantfachmann
      • Nahrungsgewerbe
        • Nahrungsgewerbe allgemein
        • Bäckerin/Bäcker
        • Fachverkäuferin/Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk
        • Fleischerin/Fleischer
        • Konditorin/Konditor
      • Mode
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung
    • BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung
    • Mehrjährige Berufsfachschule mit Berufsabschluss Maßschneider*in
    • Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit Berufsabschluss
      • Zweijährige HBFS allgemein
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik
      • Zweijährige HBFS Sozialassistenz
      • Zweijährige HBFS Biologietechnik als Doppelqualifikation
      • Zweijährige HBFS Chemietechnik als Doppelqualifikation
    • Fachoberschule
      • Fachoberschule allgemein
      • FOS Ernährung und Hauswirtschaft
      • FOS Sozialwesen
      • FOS Textiltechnik und Bekleidung
    • Berufliches Gymnasium
      • Berufliches Gymnasium allgemein
      • BG Schwerpunkt Biologietechnik
      • BG Schwerpunkt Chemietechnik
      • BG Schwerpunkt Ernährung
      • BG Schwerpunkt Erziehungswissenschaft
      • BG Schwerpunkt Gesundheit
    • Fachschule Sozialwesen (Erzieher*innenausbildung)
      • Erzieher*innenausbildung Fachschule Sozialwesen
      • Einblick in die Erzieher*innenausbildung
    • Zusatzqualifikationen
      • Cambridge B2 First Englisch Sprachzertifikat
      • DELF Französisch Sprachzertifikat
      • Europäischer Computerführerschein ECDL
      • Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L
      • KMK-Fremdsprachenzertifikat
  • Schulprofil
    • Beratung - Prävention - Intervention
    • Mittagstisch
    • Selbstlernzentrum
    • Grenzenlos-Schule
    • MINT freundliche Schule
    • Schule und Gesundheit
    • Schüler AGs
    • Kooperationspartner
      • B. Braun
      • Schülerforschungszentrum Nordhessen
      • Kammern
      • Schulen
      • Sozialpädagogische Praxis
      • Verbände
      • Wissenstransfer
  • Aktivitäten
    • Aus dem Unterricht
      • Rezepte aus der alten und der neuen Heimat 5/2025
      • Unternehmungstag im BG im Schuljahr 4/2025
      • Kaffeeparcours – Von der Bohne zur Tasse Kaffee 4/2025
      • Sensorikseminar an der Hochschule Fulda 4/2025
      • Spende "Kleine Riesen Nordhessen" 3/2025
      • Kooperation mit der Fernuniversität 2025
      • Viva Vittoria Kassel 3/2025
      • Kaffeeworkshop der FOS 2/2025
      • Resilienzwochenende im BG 2/2025
      • Mulhouse zu Besuch im Berufsfeld Mode 1/2025
      • Nachhaltiger Weihnachtsbasar 12/2024
      • Romantik im Deutsch-LK 10/2024
      • Chemieshow auf der Museumsnacht 9/2024
      • Workshop Kakao im Tropengewächshaus Witzenhausen 9/2024
      • Besuch bei der Solawi Fuldaaue 9/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Musik trifft Roman - eine Konzertlesung 6/2024
      • Besuch im Hotel Renthof 6/2024
      • Nachhaltiger Besuch in Witzenhausen 6/2024
      • Zukunftsdialoge mit der Uni Kassel 6/2024
      • Kräuterwanderung im Botanischen Garten 6/2024
      • Tagesausflug Weingut 5/2024
      • Studienfahrt München 5/2024
      • Besuch der fairen Kita Harleshausen II 2024
      • Klimaexpedition 5/2024
      • Girlsday 5/2024
      • Unternehmungstag BG 4/2024
      • Wanderausstellung zur Islamdebatte 2024
      • Kaffeeworkshop im Weltgarten Witzenhausen 2024
    • Preise und Wettbewerbe
      • Konditorenwettbewerb 2024
      • Kochclubpokal 2024
      • Gold für Fleischwurst 2023
      • Fleischwurstwettbewerb 2023
    • Schulveranstaltungen
    • Schnupperangebote
      • Schnupperpraktikum
    • Fortbildungen
    • Ehemalige
      • Ehemalige berichten
      • 40 Jahre Abitur
  • Download
    • Anmeldeformulare für die Schulformen
    • Abmeldeformular
    • Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
    • Blockpläne/Schultage Berufsschule
    • Flyer der Schulformen
    • Hygienepläne der EKS
    • Unsere Imagebroschüre
    • Schulordnung
  • Termine/Kontakt
    • Ferientermine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Lehrer-LogIn
    • Schüler-LogIn Vertretungsplan und Virtuelles Klassenzimmer
    • Kontakt und Sprechzeiten Schulleitung
    • Kontakt Sekretariat
    • Impressum
no-img
  • Beratungsangebote
  • Mittagstisch
  • Selbstlernzentrum
  • Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Bildung
  • MINT-freundliche Schule
  • Schule und Gesundheit
  • Schüler-AGs
  • Kooperationspartner
Startseite >Schulprofil>grenzenlos>Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Bildung

Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Bildung

 

Grenzenlos-Schule

Die Elisabeth-Knipping-Schule, Berufliche Schule der Stadt Kassel, erhält am 25. Februar 2019 von World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Der WUS-Vorsitzende, Dr. Kambiz Ghawami, lobt das Zusatzangebot zu Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“. [Pressemitteilung vom 25. Februar 2019]

 

Globales Lernen

Nachhaltiger Tourismus? Gibt’s das?  Das konnten die SchülerInnen der FOS in einem Workshop im April 2018 vom chinesischen Studenten Tan Chao erfahren. Sehr anschaulich hat er in seiner Präsentation die Hintergründe verdeutlicht und in einer interaktiven Phase mit den SchülerInnen Vorzüge des sanften Tourismus erarbeitet. Im Feedback der SchülerInnen gab es Aussagen wie: „Das wusste ich ja gar nicht!“ oder „Man sollte sich die Pauschalreisen wirklich gut überlegen, bevor man bucht!“

„Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ist ein Projekt des World University Service. Diese Organisation vermittelt Lehrkooperationen an berufsbildende Schulen in Deutschland. Die LehrpartnerInnen sind qualifizierte Studierende aus Afrika, Lateinamerika und Asien, die aus eigenen Erfahrungen darüber berichten, welche globalen Abhängigkeiten, Entwicklungspotentiale und Auswirkungen es in der EinenWelt gibt. Es geht darum zu vermitteln, wie Konsumgüter, wie PCs oder Mobiltelefone nachhaltig produziert werden können und wie wichtig fair gehandelte Lebensmittel sind.

In den vergangenen Schuljahren hatten wir schon viele dieser Lehrkooperationen in den Jahrgängen der FOS an unserer Schule, so dass unserer Schule der Titel „Grenzenlos-Schule“ verliehen wurde.

Der WUS-Vorsitzende, Dr. Kambiz Ghawami, lobt das Zusatzangebot zu Globalisierungs-und Nachhaltigkeitsthemen an der Elisabeth-Knipping-Schule. Wichtig sei, dass junge Menschen schon früh begreifen sollten, inwiefern sich ihre Entscheidungen auf das Leben anderer Menschen in anderen Regionen der Erde auswirkten.

„Mit diesem Projekt leben wir das Leitbild unserer Schule und unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Wir wollen ökologisches und ökonomisches Handeln fördern, die Entwicklung von demokratisch handelnden Persönlichkeiten unterstützen und Angebote zum interkulturellen Lernen ermöglichen „findet unsere Schulleiterin Frau Klaudia Bergmann, als ihr das Zertifikat überreicht wird.

So werden wir auch zukünftig einen Global Day für und mit den SchülerInnen unserer Schule organisieren.

Let’s make the world a better place!

Astrid Kempe-Gries

 

Zum Portal Globales Lernen