Schule und Gesundheit
Gesunde Bildung: Wirkungsvolle Gesundheitsförderung muss langfristig angelegt sein, kontinuierlich erfolgen und in die organisatorischen Strukturen der Schule eingebettet sein. Idealerweise geschieht dies durch die Entwicklung eines schulspezifischen Gesamtkonzeptes, das zum Ziel hat, die Gesundheit der LehrerInnen, der SchülerInnen und die Gesundheit des unterrichtenden Personals am Arbeits- und Lernplatz Schule zu fördern. Die Gesundheitsziele sind mit den curricularen, organisatorischen und finanziellen Ressourcen zu verknüpfen. Gesundheitsförderung beinhaltet damit die Schule als Ganzes und ist als Schulentwicklungsprozess zu begreifen und zu konzipieren.
#fitatschool an der EKS...
Registrierungsaktion der DKMS: Große Beteiligung der Schüler- und Lehrerschaft der EKS [Lesen...]
Aktuell: 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Die EKS beteiligt sich an der Initiative Deckel gegen Polio. Gesammelt werden Getränkedeckel aus Kunststoff - 500 Deckel "finanzieren" eine Polioimpfung. Sammelbehälter stehen vor dem SV-Raum im 1. Stock und im Flur der Fachschule im Erdgeschoss.
Welche Deckel werden gesammelt, welche nicht? Alle Infos auf dem Flyer oder der offziellen Website.
Infos zu Shisha und "Meth" zum Download: